Der Pfotenfunk-Blog
Resistente Stärke – unterschätzter Helfer
Was ich bisher über Resistente Stärke wusste Im Rahmen meiner Ausbildung war Resistente Stärke ein Thema im Rahmen ihrer Bedeutung in der Kohlenhydratverdauung. Dort galt: Resistente Stärke ist eine Form von Stärke, die im Dünndarm…Weiterlesen→
Leishmaniose Basics
Seit geraumer Zeit kursieren auf Socialmedia Reels und andere Beiträge mit Titeln wie: „Tödliche Pfützen“. Mit hochwertig generierten KI Bildern, werden Hunde gezeigt die aus Pfützen trinken und dabei Larven der Sandmücke aufnehmen und sich…Weiterlesen→
Vitamin E – unverzichtbar für den Zellschutz
Vitamin E gehört gemeinsam mit A, D und K zu den fettlöslichen Vitaminen und übernimmt eine Reihe lebenswichtiger Aufgaben im Körper von Mensch und Tier. Während überschüssige wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C in der Regel…Weiterlesen→
Blutspende beim Hund – was du wissen solltest
Lebensretter auf vier Pfoten Bluttransfusionen sind in der Tiermedizin ein lebensrettendes Mittel, wie bei uns Menschen auch. Doch nur wenige wissen, dass auch Hunde unterschiedliche Blutgruppen haben, und dass es sogar sogenannte „Blutspenderhunde“ gibt. Noch…Weiterlesen→
Frido – Ein Körper im Ausnahmezustand
Mein Weg mit Frido – Leben mit einem Hund mit extremen Unverträglichkeiten Frido ist kein gewöhnlicher Hund. Er ist ein sensibler, energiegeladener Galgo mit einem ganz besonderen Stoffwechsel – und einer Verdauung, die jede…Weiterlesen→
Kauwurzel oder Kauholz? Was für welchen Hund?
Kauspaß oder Risiko? Hunde kauen gern, besonders Welpen und junge Hunde haben ein stark ausgeprägtes Kaubedürfnis, z.B. während des Zahnwechsels. Darunter leiden dann auch mal die Lieblingsschuhe, Mobiliar oder andere Gegenstände. Vor allem dann wird…Weiterlesen→
Kann man Vitamin D eigentlich überdosieren?
Neulich erreichte mich aus der Hunde Physiotherapie Praxis einer Freundin, eine Anfrage bezüglich Vitamin D. Eine Kundin wollte wissen ob sie ihrem Hund Vitamin D supplementieren kann, um den Wachstum seines Tumors zu entschleunigen. Und…Weiterlesen→
Wenn der Hund trauert
Eine geliebte Bezugsperson oder ein vierbeiniger Freund ist verstorben und unser Hund ist die Tage darauf nicht mehr der oder die selbe. Der Hund scheint zu trauern. Aber empfinden Hunde Trauer? Fynjas Verlust als Beispiel…Weiterlesen→
Die einfache und schnelle Lösung für einen Hundekuchen
Glutenfrei und ohne Ei. Mit nur 4 Zutaten, 5 min Zubereitungsdauer und 15min Backzeit, zeig ich dir eine schnelle und einfache Variante. Von gut verträglich bis hin zur Deluxe Version, mit reichlich Möglichkeiten zu variieren.…Weiterlesen→
Ruhephasen und Auszeiten
Der Januar ist ein Monat an dem Flora und Fauna entschleunigen, aus gutem Grund, denn es gilt Kräfte und Energien zu sparen. Nur der Mensch, der wuselt angetrieben von Vorsätzen und temporären Motivationsschüben hektisch in…Weiterlesen→